kategorie > reconciliation_

<<zurück

<<zurück

Buchhaltung und Abgleich für mehrere Mobile-Zahlungsanbieter

Was sie für Unternehmen bedeuten &
wie Sie diese leicht abstimmen können.

Neue Technologien und Trends haben in den letzten Jahren neue Möglichkeiten für die Bezahlung von Einkäufen mit sich gebracht. Für moderne Unternehmen bedeutet dies, sich auf eine neue Art der Geschäftsabwicklung einzustellen.

Das Wachstum und die Beliebtheit von Smartphones und intelligenten Geräten haben die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass neue Zahlungsdienstleister das Bezahlangebot beim Einkaufen laufend erweitern können. Die Nutzung des Smartphones als Zahlungsmittel ist ein solches Beispiel und hat in den vergangenen Jahren Einzug in die Zahlungsdienste der Kunden genommen.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen die neueren Technologien akzeptieren und in ihre Umgebung implementieren, sodass Kunden ihre bevorzugten mobilen Bezahlmethoden auch nutzen können. Das bedeutet auch, dass Sie Systeme einführen müssen, die die Abrechnung dieser neuen Transaktionswege unterstützen. Zu den beliebten Anbietern von mobilen Zahlungsdiensten, die Unternehmen heute in Deutschland, der Schweiz, Österreich und in ganz Europa bedienen, gehören: Bluecode, Twint, Swish aber auch die bekannten Kreditkarten mittels Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay.

Zahlungen mit dem Smartphone: ein wachsender Trend

Data Source: Juniper Research

Das Bezahlen mit dem Mobiltelefon hat mit den Fortschritten im digitalen Banking zugenommen. Ein naheliegender Schritt, der den Trends im Online-Banking folgt, zumal der Online-Einzelhandelsumsatz über Mobiltelefone in den letzten Jahren stetig gewachsen ist. (siehe Grafik)

Kontaktlos und mehr

Mobile Zahlungskanäle ermöglichen es den Kunden, mit ihren Mobiltelefonen fast überall kontaktlos zu bezahlen. Kunden können ihr Handy für Einkäufe in Geschäften verwenden, indem sie es vor ein Terminal halten oder einen optischen Code scannen. Jedes Unternehmen, ob groß oder klein, kann diesen Dienst anbieten. Mittlerweile sind sogar Parkuhren mit QR-Codes versehen, die über eine App auf dem Mobiltelefon bezahlt werden können.

Die Vorteile der Nutzung mobiler Zahlungsdienste

Die wachsende Vorliebe für mobile Zahlungen hat sich aufgrund der verschiedenen Vorteile, die sie den Kunden bieten, entwickelt. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

 > Schnelles Bezahlen - da alle wichtigen Daten bereits gespeichert und für die Zahlung vorbereitet sind.

 > Sicheres Bezahlen - Apps und digitale Geldbörsen nutzen Technologien, die das Bezahlen ermöglichen, ohne private Daten zu gefährden.

 > Bequemlichkeit - das Mobiltelefon ist ein Gerät, das fast jeder Verbraucher bei sich trägt und im Laufe des Tages häufig benutzt.

 > Alles ist auf dem Handy - Die Nutzung des Smartphones hat einen langen Weg hinter sich. Es ist schon lange nicht mehr nur ein Telefon, das nur zur Kommunikation verwendet wird, sondern wird auch als Kamera, als Computer, für Nachrichten, soziale Interaktionen, zur Unterhaltung und immer mehr auch zur Abwicklung von Zahlungen genutzt.

Die Technologie dahinter

Mit der Near Field Communication (NFC)-Technologie können Sie Zahlungen per Mobiltelefon in Ihrem Unternehmen ermöglichen. NFC ermöglicht die kontaktlose Datenübertragung per Funk. Die uns bekannten Smartphones haben NFC für das Bezahlen mittels der bekannten Kreditkarten längst realisiert. Um NFC einzuführen, muss jedoch Ihre Issuer-Bank mit den Mobiltelefonanbietern zusammenarbeiten, damit die Zahlkarten-Daten auf dem Mobiltelefon sicher gespeichert werden können.

Kunden, die diese Option nutzen möchten, können ihre Karten schnell und einfach virtualisieren, um danach via NFC zu bezahlen. Wer ein Apple-Smartphone besitzt, muss die in das Apple-Betriebssystem integrierte Geldbörse verwenden. Android-Besitzer können entweder die Google Pay-Geldbörse oder Apps von Drittanbietern verwenden.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen optischen Barcode bereitzustellen, den der Kunde einscannt. Um mit einem optischen Barcode zu bezahlen, öffnet der Kunde die Handy-Bezahl-App und scannt den Barcode am POS-Terminal in Ihrem Geschäft. Auch diese App ist bereits mit den Zahlungsdaten des Kunden verknüpft und die Zahlung wird direkt von seinem Konto oder seinem Kartendienstleister abgebucht.

Sichere Handy-Zahlungstransaktionen sind sowohl für Ihr Geschäft als auch für Ihre Kunden unerlässlich. Heute gelten mobile Zahlungen generell als sicher, da keine vertraulichen Bankdaten auf dem Gerät des Anbieters gespeichert werden. Stattdessen wird ein einmaliger Code (ein Token) oder ein verschlüsselter Code für die Abwicklung der Transaktion verwendet. Natürlich stellt der Verlust des Mobiltelefons ein Sicherheitsrisiko dar, und die Kunden müssten in diesem Fall die Zahlungsdienste über die Online-Seite des Anbieters sperren, um sicher zu sein, dass nicht autorisierte Zahlungen vorgenommen werden.

Beliebte Anbieter für mobile Zahlungen

Google Pay

Das von Google entwickelte Google Pay ermöglicht kontaktlose Zahlungen über die App und ist mit Nutzern kompatibel, die ein Android-Telefon und ein Google-Konto besitzen. Die Kunden speichern ihre Kreditkarten- oder Debitkartendaten in der App zusammen mit Details wie ihrer Adresse. Google Pay bietet den Kunden eine Vielzahl von Zahlungsoptionen und die Möglichkeit, auch ihr PayPal- oder Girokonto zu verknüpfen.

Google Pay verfügt über ein System, das die sichere Abwicklung von Transaktionen gewährleistet. Die Kartendaten der Kunden werden mit einem Token geschützt, der eine virtuelle Kartennummer enthält, die anstelle der Kunden-, und Kartendaten versandt wird

Bei größeren Beträgen (insbesondere im Onlinehandel) haben die Kunden zusätzliche Sicherheit durch einen Aktivierungscode, der angefordert wird, wenn der Gesamtbetrag über einem bestimmten Wert (abhängig des Marktes) liegt.

Um Ihr Unternehmen zu schützen, behält sich Google das Recht vor, die Kreditwürdigkeit der Kunden über die Geschäftsbedingungen zu prüfen, denen sie bei der Installation der App zustimmen.

Apple Pay

Apple Pay ist seit 2012 auch in Europa tätig, jedoch erst in den vergangenen Jahren haben die Issuer-Banken diese Methode für ihre Karteninhaber geöffnet. Apple Pay ist bereits auf dem iPhone, dem iPad, den Mac-Computern und der Apple Watch installiert. Die Verbraucher müssen es lediglich aktivieren und ihre Debit- oder Kreditkartendaten hinzufügen, sofern ihr Kartenanbieter mit Appel zusammenarbeitet. Sobald die App freigeschaltet ist, kann bezahlt werden. Wichtig für Sie ist zu beachten, dass hinter Apple Pay immer ihr Kreditkarten-Vertragspartner als Abwickler und Auszahler steht.

Um die Sicherheit zu gewährleisten, müssen die Verbraucher einen zusätzlichen Code eingeben, der bei der Verwendung der App für künftige Zahlungen erforderlich ist. Ähnlich wie bei den anderen Anbietern generiert Apple für jede Zahlung ein Token, um die Anonymität zu gewährleisten und die Daten der Kunden zwischen ihrem Gerät und den Verarbeitungsgeräten der Händler zu schützen.

Bluecode, TWINT, Swish

Bluecode ist ein in Österreich ansässiger Zahlungsanbieter und in ganz Europa tätig. Hingegen ist die Schweizer App TWINT rein für den Schweizer Markt entworfen und sehr weit verbreitet. swish stammt aus Schweden und ist in ganz Nordics verbreitet. Die Bezahlmethode dieser Apps funktioniert via QR-Code. Sie sind sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel. Um zu bezahlen, entsperrt der Kunde die App und scannt den Barcode. Der Betrag wird danach von ihrem Konto abgebucht.

Abgleich von Handy-Zahlungen: Vorsprung durch Automatisierung

Mobile Zahlungsdienste bedeuten, dass Ihre Buchhaltungsabteilung die Bedingungen wie Gebühren, Provisionen/Kommissionen und Zahlungspläne der einzelnen Zahlungsanbieter im Auge behalten muss. Außerdem müssen die Transaktionsdaten regelmäßig extrahiert und korrekt verbucht werden.

Die Automatisierung des Prozesses mit einer Software wie ReconHub löst dieses Problem und bietet Ihrem Unternehmen viele Vorteile. ReconHub extrahiert die Daten regelmäßig, berücksichtigt alle Fristen und Zahlungsverzögerungen und gibt Ihnen einen ständigen Überblick über die Zahlungsströme und zeigt Probleme auf, sobald sie entstehen. So ist Ihre Buchhaltung immer auf dem neuesten Stand und Sie können ausstehenden Beträgen (offenen Posten) und eventuellen Unstimmigkeiten leicht nachgehen.

 Auch wenn sich die Zahlungsbranche ständig weiterentwickelt, können Sie mit diesen neuen Zahlungstechnologien und -trends Schritt halten, ohne Umsatzeinbußen hinnehmen zu müssen. Mit ReconHub verfügt Ihre Buchhaltungsabteilung mit Sicherheit über die Ressourcen für eine genaue und effiziente Abstimmung.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie ReconHub Ihren Abstimmungsprozess rationalisieren kann, kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular!

 

Kommentar hinzufügen
Kontaktdaten
Bitte rechnen Sie 8 plus 7.

Artikel teilen:

<<zurück

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Bei Abrantix nehmen wir das Thema Datenschutz ernst. Bitte wählen Sie aus den nachfolgenden Einstellung Ihre Präferenzen, damit wir die Webseite im Einklang mit der DSGVO, darstellen können.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close